Bei einer Sitzung der Vertrauensmänner der IG Metall im Stöckener VW – Werk wurde wohl brisantes besprochen und bekannt gegeben.
Der Informant will natürlich nicht genannt werden – aber auf dieser Zusammenkunft, die in der KW 34 oder 35 stattfand, wurde darüber informiert, dass VW Nutzfahrzeuge eigentlich schon in der KW 36 die Produktion runterfahren wollte. Dies hat der Betriebsrat abgelehnt und nicht unterschrieben.
Auch will VWN in den Wochen 42/43 schließen, dass wäre dann vom 13.10 bis zum 26.10.25. Darüber wird wohl noch verhandelt und solle dann auf einer Betriebsversammlung am 17.09. mitgeteilt werden. Im Oktober wollte das Unternehmen dann auf 1-Schichtbetrieb runtergehen, dieses Ansinnen hatte der Betriebsrat aber auch abgelehnt und nicht unterschrieben. Das sogenannte „Überhangpersonal“ sollte dann für 2 Jahre nach Wolfsburg. Solange wird dort der Golf 8 noch gebaut. Danach soll der Golf in Mexiko gebaut werden.
Grund für die seitens der Geschäftsleitung angestrebten Veränderungen soll das schlechte Nutzfahrzeuge – Geschäft sein, insbesondere läuft der „ID – Buzz“ unterirdisch. Es gab vor einiger Zeit schon einmal Gerüchte, dass die „ID Buzz“ – Produktion nach Polen verlagert werden solle, darüber hatte u.a. T – Online berichtete.
Hohe Energiekosten, schlechter Absatz der Elektrofahrzeuge und die erzwungene Elektromobilität, die der Verbraucher größtenteils nicht haben will, belasten die deutsche KFZ – Wirtschaft erheblich. Es bleibt daher zu hoffen, dass sich diese Erkenntnis auch in Brüssel durchsetzt, von einem Zulassungsverbot für Verbrenner, allgemein als „Verbrennerverbot“ bekannt, ab 2035 abzurücken und auf Technologieoffenheit zu setzen. Energiekosten könnten sehr schnell für alle sinken, würde endlich der Subventionsdschungel, die die „Energiewende“ direkt oder indirekt stützen, gestrichen. Es muss damit bald begonnen werden, sonst wandern ganze Industriezweige aus Deutschland ab. Nach Bosch in Hildesheim ist VWN nun das zweite Sorgenkind der Region, wo etliche Arbeitsplätze auf der Kippe stehen könnten.
UPDATE 15.09.25 14 Uhr:
Geschäftsleitung und IG Metall haben sich darauf geeinigt, in der KW 42 Ein-Schicht-Betrieb zu fahren und nur in der KW 43 komplett nicht zu produzieren – was schlimm genug ist. Die entsprechenden Bekanntmachungen hängen im Werk aus und liegen uns vor.
Bildquellen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Volkswagen_Nutzf_Hannover.jpg / DPA Mediennummer 498920327 /