gepostet am 03.07.2025

Der Samtgemeinderat Leinebergland hat weitere Flächen zum Windkraftausbau im Leinetal freigegeben, obwohl solche Eile nicht nötig gewesen wäre

Sagt ihnen die Zahl 73 GW etwas? Das ist die bereits installierte Leistung aller Windkraftanlagen in Deutschland, wenn diese alle mit 100%iger Leistung produzieren würden. Deutschland benötigt aber „nur“ 40 – 60 GW – also ist jetzt schon erheblich mehr Leistung installiert als überhaupt benötigt wird. Dazu kommen dann aber noch Photovoltaik, Biogaskraftwerke, konventionelle Kraftwerke etc.- insgesamt ca. 270 GW. Wozu werden dann immer noch Windkraftanlagen genehmigt bzw. weitere Gebiete zur Nutzung freigegeben?

Für Samtgemeinderat Manfred Esse (AfD) ist das völlig unverständlich. In seiner Rede begründete er seine Ablehnung dieser Pläne.

In Zeiten mit viel Wind muss Deutschland und damit die Bürger dafür zahlen, damit Nachbarländer uns diesen Strom abnehmen, in Zeiten von wenig Wind lassen unsere Nachbarn sich dann aber sehr gut dafür bezahlen, dass sie uns Strom liefern.

Auch hatte der Landkreis ein Regionales Raumordnungsprogramm aufgestellt, was nun nicht mehr ausreichen soll, um die seines Erachten ideologisch motivierten Flächenziele der Landesregierung für Windenergie zu erreichen, was übrigens nach den eingangs beschriebenen Zahlen nicht von der Hand zu weisen ist.

Auch wurden in den vergangenen Jahren so viele Wind – und Solarenergieparks genehmigt worden, dass der Netzausbau nicht Schritt halten kann. Viele überregionale Gesellschaften versuchen sich Flächen und damit Fördermittel zu sichern, denen die Zerstörung der Landschaft in den betroffenen Gebieten völlig egal ist. Unlängst warnte selbst der neue Ministerpräsident Lies, die Bürger nicht mit der Energiewende zu überlasten und seine Wirtschaftsministerin fügte hinzu, das viele Energieparks zu groß gedacht worden sind und es Zeit für einen Kassensturz wäre.

Aus diesen Gründen lehne er alle Anträge, die in diese Richtung zielen, ab. Seinem Beispiel folgten noch ein CDU – und ein Unabhängigen – Abgeordneter. Alle anderen nahmen den Antrag an – eine weitere Verspargelung der Landschaft der Samtgemeinde steht nun nicht mehr viel im Wege.

Aber die Anzahl der Bürgerinitiativen gegen die Pläne nimmt immer weiter zu – ob in Rössing oder auch im Ambergau um Bockenem. Die AfD ist die einzige politische Partei, die einem weiteren eigentlich völlig unsinnigem Ausbau der Windkraft Im Landkreis, in Niedersachsen und deutschlandweit entgegensteht.

Telegram
Facebook
Whatsapp
Twitter
Email
Messenger

Diese Artikel könnten für sie auch interessant sein…

Diesen Beitrag teilen.

Teile jetzt diesen Artikel ganz bequem mit Freunden, Bekannten und unterstütze so die AfD beim politischen Wandel - herzlichen Dank!